Aktuelles & Presse

Datum
19.11.2018
Titel
Zwei Jahre Pflegestärkungsgesetz II: Dramatische Situation in der stationären Pflege spitzt sich weiter zu
Text

Das Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) ist seit 2017 in Kraft und gilt als die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrem Bestehen. Insbesondere die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs sowie die Umwandlung der Pflegestufen in Pflegegrade sollten für grundlegende Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige sorgen. Bereits vor der Einführung des Gesetzes wurden Pflegefachkräfte zu den erwarteten Auswirkungen der Reform auf ihren Arbeitsalltag befragt. Der Tenor damals: Ohne gezielte Gegenmaßnahmen wird sich die angespannte Situation in der stationären Pflege weiter zuspitzen.
Im Herbst 2018, also knapp zwei Jahre nach der Einführung des PSG II, wollte das Medienhaus Vincentz Network zusammen mit dem Marktforschungsinstitut COGITARIS GmbH von Pflegefachkräften, Pflegedienstleitungen und Qualitätsmanagement wissen, inwieweit die Erwartungen bzw. Befürchtungen eingetreten sind. Die Ergebnisse sind ebenso eindeutig wie alarmierend: 97% der insgesamt 720 Teilnehmenden sind der Meinung, dass die Anforderungen an die Pflegekräfte weiter gestiegen sind. 89% sagen, dass seit der Reform mehr Bewohner mit hohem Pflegeaufwand in den Einrichtungen betreut werden. Zudem gibt es immer mehr Bewohner mit spezifischen Erkrankungen und Multimorbidität (88% Zustimmung), mit starken kognitiven Einschränkungen und auffälligen Verhaltensweisen (91%) oder auch solche, die Sterbebegleitung benötigen (77%). Nur 32% der Pflegedienstleitungen sagen jedoch, dass seit Einführung des PSG II auch die Personalausstattung in ihren Einrichtungen erhöht bzw. angepasst wurde.
Erschwerend hinzu kommt der seit Jahren steigende Mangel an Fachkräften im Pflegebereich. So sagen zum Beispiel 92% der Befragten, dass es dadurch immer schwieriger wird, gute und qualitätsvolle Pflege zu gewährleisten – eine Steigerung um sieben Prozentpunkte im Vergleich zu 2016. 94% beklagen, dass sie insgesamt zu wenig Zeit für die Belange der Bewohner haben, während 2016 insgesamt 86% dieser Aussage zustimmten. 95% der Pflegefachkräfte haben regelmäßig das Gefühl, dass sie dem eigenen pflegefachlichen Anspruch nicht mehr gerecht werden können. Auch psychische Belastungen (72% Zustimmung) und negative Auswirkungen der Arbeitsbelastung auf das Familien- und Privatleben der Pflegefachkräfte (92% Zustimmung) haben weiter zugenommen.
Mit Blick in die Zukunft erwarten die Befragten keine Besserung der Situation – im Gegenteil: Ab Herbst 2019 kommen neue Regelungen zur Qualitätsprüfung und -darstellung, diese werden fachlich noch höhere Anforderungen an die Pflegeteams stellen (85% Zustimmung) und zudem einen noch höheren Aufwand bringen (84% Zustimmung). Das Votum der Befragten zur Diskussion um eine Flexibilisierung der derzeit auf 50% festgelegten Fachkraftquote fällt entsprechend klar aus: 91% der Befragten sagen, dass eine Absenkung der Quote eine noch höhere Arbeitsbelastung bedeuten würde, vier Fünftel (78%) sprechen sich deshalb für eine Erhöhung der Quote aus, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Pflege bewältigen zu können.
„Die Ergebnisse der Umfrage zeichnen ein dramatisches Bild“, sagt Monika Gaier, Chefredakteurin im Vincentz Network. „Entgegen allen Verbesserungsversprechen von Seiten der Politik bei Einführung des PSG II und trotz der vielen Hinweise auf dringenden Handlungsbedarf ist es offenbar nicht gelungen, zu verhindern, dass sich die Arbeitssituation für die Pflegekräfte in der stationären Pflege immer weiter verschlechtert und auf einen Kollaps hinzusteuern droht. Denn egal, welche Gegenmaßnahmen jetzt auf den Tisch kommen: Sie können ihre Effekte erst später zeigen“, so Gaier weiter.
Um den Beruf der Altenpflege wieder attraktiver zu machen, ist für drei Viertel der Befragten (74%) beides gleich wichtig: Bessere Rahmenbedingungen im Job, z.B. durch bessere Personalausstattung, und eine bessere Bezahlung. Das von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geplante Sofort-programm für die Alten- und Krankenpflege, aus dem das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) mit 13.000 zusätzlichen Stellen hervorgeht, stößt bei den Befragten jedoch auf große Skepsis. So erwarten lediglich 8%, dass die Maßnahmen die Bedingungen in der Pflege verbessern werden, 92% vertrauen nicht darauf, dass die Politik ihre dramatische Situation verstanden hat.
Die vollständigen Umfrageergebnisse finden Sie hier.
Pressekontakt:
Monika Gaier
Chefredakteurin Vincentz Network
0511/ 99 10-110
monika.gaier@vincentz.net
Vincentz Network Altenhilfe
Seit mehr als 120 Jahren ist das Vincentz Network bereits erfolgreich am Markt, doch der Blick richtet sich nach vorne: Als führendes Medienhaus der stationären und ambulanten Altenhilfe vermittelt und entwickelt Vincentz Network Fachinformationen und Wissen mit höchstem Anspruch an Aktualität, Relevanz und Qualität. Ob Verlagsprodukte wie Fachzeitschriften, Fachbücher, Arbeitshilfen oder top-aktuelle Newsletter, Datenbanken und Online-Angebote. Ob speziell zugeschnittene Angebote an Messen, Kongressen und Seminaren, die das Informationsnetzwerk zwischen Leitungs- und Pflegefachkräften Autoren und Referenten spannen: Vincentz Network ist der führende Partner in der Altenhilfe. www.vincentz.de